Hier ein kurzer Überblick:
- Bau Dein Gemüse einfach in Deiner Wohnung an
- Was brauchst Du für den heimischen Gemüseanbau?
- Welches Gemüse eignet sich für den Anbau in der Wohnung?
Wir wollen uns gesund ernähren, am besten in Bio-Qualität und doch müssen wir der Kosten wegen nach Angeboten schauen.
Dabei geht es auch einfacher: Bau Dein Gemüse einfach in Deiner Wohnung an.
In den eigenen vier Wänden! Klingt zunächst vielleicht etwas seltsam, aber manch Gemüse wächst in der Wohnung fast besser als im Beet.
Was brauchst Du für den heimischen Gemüseanbau?
Eigentlich recht wenig. Pflanztöpfe wie unser Paul Potatoe oder unsere Filz-Pflanztöpfe erleichtern die Gieß-Kontrolle, da hier keine schädliche Staunässe passieren kann. Aber Du kannst auch andere Pflanztöpfe, die Du vielleicht noch zu Hause hast, verwenden.
Was man wirklich braucht, ist ein sonniges Plätzchen und etwas Geduld. Solltest Du wenig Sonne haben, kann auch eine Pflanzenlampe für die Zeit der Keimung hilfreich sein.
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau in der Wohnung?
Leider nicht jedes – aber erstaunlich viele Sorten eignen sich hervorragend. Wir zeigen Dir hier einige Beispiele von Pflanzen, die wunderbar in der Wohnung gedeihen:
- Kräuter: Hier gibt es keine Grenzen, egal ob Petersilie, Basilikum, Oregano oder Schnittlauch – hier können Sie ganz nach Ihren Vorlieben agieren. Und schon machen Sie aus Ihrer Fensterbank einen wunderbar duftenden Kräutergarten.
- Tomaten: Egal ob Buschtomate oder Hänge-Tomate – kleinwüchsige Pflanzen sind hier bestens geeignet. Wenn Sie Platz haben, können Sie sie auch auf die rankenden großen Sorten zurückgreifen. Aber gerade in der Wohnung sind Hängetomaten ein echter Hingucker. Am Fenster als Blumenampel mit Geschmack.
- Zwiebelgemüse: Zwiebeln, Lauch oder Knoblauch – alles kein Problem für den Anbau zu Hause.
- Zucchini und Gurken: Selbst das geht – aber hier ist zu beachten, dass die Pflanze recht viel Platz braucht. Also müssen sie dafür sorgen, dass Sie nach oben oder zur Seite gut ranken kann.
- Chili, Karotten, Radieschen, Ingwer oder Paprika können problemlos die Fensterbank besetzen. Bei den Karotten nur auf möglichst hohe Töpfe achten, damit die Karotten auch schön wachsen können.
- Radieschen sind das ideale Einsteiger-Gemüse. Sie sind mega pflegeleicht und anspruchslos. Und super ertragreich. Bis zu 3-mal im Jahr können sie problemlos ernten und genießen.
- Auch Kohlrabi ist in tiefen Pflanztöpfen wie unserem Paul Potatoe kein Problem.
- Erbsen und Bohnen gedeihen mit einer Rank Hilfe und genügend Licht prächtig.
- Selbstverständlich auch jede Art von Salat. Aufgrund des Platzbedarfs ist Feldsalat weniger dafür geeignet wie Kopfsalate, aber auch das geht. Wenig Platz? Und doch Lust auf knackigen Salat. Ideal sind flache Schalen mit ausreichend Durchmesser. Der Bonus beim Indoor-Gardening ist hier, dass Ihr Salat garantiert keine Schnecken zu befürchten hat und das leckere Grün Ihnen vorbehalten bleibt.
- Unser vertikaler Garten machts möglich: Rucola Salat als hängender Garten – frisch in ihrer Wohnung.
Wir haben hier nur die Sorten genannt, die am besten geeignet sind. Mit etwas Pflege ist Ihrer Experimentierfreude hier kaum eine Grenze gesetzt. Und auch Frühkartoffeln aus dem Wohnzimmer sind möglich.
Die Samen bekommst Du in allen Qualitäten sowohl in Deinem nahegelegenen Baumarkt oder Gartencenter.
Wenn Du Anfänger bist, empfehlen wir Ihnen den Saisonkalender in Kombination mit einem Anzuchtset.
Nicht nur für den saisonalen Einkauf - auch für den optimalen Pflanztermin geeignet und zudem bekommst Du noch Tipps für die Pflege der Pflanzen. So unterstützt der Kalender die gärtnerischen Ambitionen.