pet-wasserflasche mti würfeln mit buchstaben save water

Wasser sparen = Geld sparen !

Hier ein kurzer Überblick:

 

Der Pro-Tipp der Politik lautet aktuell maximal 1-3 Minuten duschen und das auch noch kalt. Das kann eigentlich nur als Witz gemeint sein, aber man meint solche Ratschläge leider ernst.

Aber das muss nicht sein?  Nein!

Wasser und somit Energie und Kosten sparen geht auch ohne Verlust der Lebensqualität und des Komforts!

 

Mit unseren wassersparenden Duschköpfen!

Mit ihnen sparst Du sogar doppelt! Das freut dich, deinen Geldbeutel und die Umwelt.
Dank eines integrierten Wasserspar-Einsatzes brauchst Du je nach Modell und eingestelltem Wasserdruck weniger als 8 Liter pro Minute. Die innovativen Systeme arbeiten so, das Du keinen Qualitätsverlust beim Wasserstrahl bemerkst. Du merkst nichts – außer das deine Kosten um bis zu 40% damit gesenkt werden können.

 

Doch noch in weiteren Bereichen lässt sich Wasser einsparen. 

Und damit meine ich nicht die Tipps die derzeit in der Presse überwiegend zu lesen sind. Duschen statt Baden, gute, aber auch teure wassersparende Geräte, Spartaste bei der Toilette benutzen und weitere Tipps wie diesen, die wir schon seit Jahren kennen. Das sind keine Tipps die uns ernsthaft wieder ein Stück weiter bringen. Ich persönlich bade übrigens trotzdem. Mache aber die Wanne nicht ganz voll und meine eben gelieferte Wasserrechnung ergab sogar eine kleine Rückerstattung. Denn für zwischendurch habe ich mir an meine Toilette noch eine Hygienedusche bauen lassen. So kann ich meine Toilette gleichzeitig als Bidet nutzen. Auch hier spare ich. Ganz ohne unpraktische Tipps die mir die Lebensqualität nehmen.
Aber: Tatsächlich kann man das Wasser des Wäschetrockners ideal für die Blumen verwenden. Ein wirklich nützlicher Tipp, denn das Wasser ist weniger kalkhaltig und das mögen die Pflanzen sogar mehr.
Heißes Wasser, beispielsweise das Nudelwasser, ist ideal um lästiges Unkraut im Garten oder auf der Terrasse loszuwerden.

 

Oder mit heißem Restwasser Waschmittel zubereiten: Kastanien – Waschmittel!

Das geht – und leichter als Du denkst. Und spart sogar doppelt: Wasser und gekauftes Waschmittel.
Das klang für mich ehrlich gesagt auch sehr seltsam. Und mit meiner Wäsche bin ich eigen. Aber ich wollte es ausprobieren und bin mit meinem Kind los Kastanien einsammeln – erst mal genug für 2 Waschladungen.
Pro Waschgang brauchst Du ca. 4-5 Kastanien. Diese gebe bitte in eine Tüte oder Tasche und zerstoße sie – am besten mit einem Hammer. Denn man braucht dafür nur den inneren Kern der Kastanie.
Diese Kerne gebe nun in ein verschließbares Glas und übergieße das mit heißem (Nudel-)Wasser. Am besten über Nacht ziehen lassen und 1-2mal schütteln.
Am nächsten Morgen die Kerne abgießen, denn Du brauchst nur die milchige Flüssigkeit. Diese in das Waschmittelfach Deiner Maschine geben und ganz normal waschen.
Es riecht ganz dezent, und die Wäsche ist sauber. Selbst die dreckigen Socken eines Kleinkindes wurden bei meinem Experiment wieder sauber.

Grund genug tatsächlich nochmal los zu gehen um Kastanien zu sammeln. Aber diesmal genug für den Winter.
Wichtig ist – Du kannst das Waschmitteln maximal 2-3 Tage lagern. 
Aber Du kannst die Kastanien im ganzen lagern und immer nach bedarf 1-2 Tage vor dem Waschtag das Waschmittel zubereiten.
Rechnerisch haben wir nun einen Halbjahres-Vorrat im Haus und müssen uns wenigsten hier mit den Kosten keine weiteren Gedanken mehr machen. Ein bisschen mehr Arbeit als das gekaufte. Aber ich spare – und dass auch hier ohne Qualitätsverlust. Sondern sogar mit Spaß.

Und somit haben wir nicht nur Wasser gespart, sondern auch ein wenig die Lebenshaltungskosten reduziert.

Jeder Schritt zählt. Für uns, unsere Kosten und die Umwelt.
 

Zurück zum Blog