waschmaschine vor grüner wand. katze hat sich daran aufgestellt

Umweltfreundlich Waschen und dabei Geld sparen

Hier ein kurzer Überblick:

 

Umweltfreundlich und gesund Leben heißt nicht nur auf Plastik zu verzichten oder Müll zu reduzieren. Auch die Reinigung unserer Kleidung kann viel Einfluss auf die Umwelt haben.

Deswegen macht es Sinn auf die richtigen Waschmittel zu setzen und die richtigen Abläufe zu lernen. Wir stellen Dir heute das Waschsystem von Alvito vor, das natürliche und ökologische Waschsystem.  

Kurz und knapp: Warum sind die Produkte von Alvito anders als andere?

  • Keine Tierversuche, somit 100% vegan
  • Umweltfreundlich
  • WaschSystem kaufen und komplettes Set erhalten
  • Sparsam im Verbrauch
  • Unternehmen, das voll und ganz hinter den Produkten steht
  • Natürliches und nachhaltiges Waschmittel

 

Das Waschmittel von Alvito funktioniert wie herkömmliches flüssiges Waschmittel. Jedoch benötigt man mit 10-20 ml pro Waschgang und damit deutlich weniger als bei vielen anderen Waschmitteln. Dies liegt daran, dass Alvito auf Füllstoffe verzichtet und die Waschlösungen als Konzentrate verkauft. Zusätzlich empfehlen wir noch den Waschring, welcher die Waschleistung bei wenig Waschlösung verstärkt. Damit steigt die Ergiebigkeit der Produkte und Du sparst bares Geld! 

Was ist an den Alvito Ökowaschmittel anders als am herkömmlichen?

Die Waschlösungen von Alvito sind umweltfreundlich und vegan. Bei der Herstellung wird auf jegliche Tierversuche verzichtet. Außerdem achtet Alvito wie oben beschrieben darauf, dass Inhaltsstoffe genutzt werden, die gut abbaubar sind. Somit sind diese Produkte sehr umweltfreundlich.
Es werden in der neutralen Waschmittellösung keine synthetischen Duftstoffe verwendet weshalb auch Allergiker dieses Produkt gut benutzen können. Wer einen schönen Duft haben möchte und unter keinen Alergien leidet, kann gerne die Waschlösung Orange nehmen. Dieser enthält den frischen, natürlichen Duftstoff Limonene.

 

Wie benutze ich nun dieses Waschmittel?

Diese Waschmittellösung ist für alle Textilarten und Temperaturen geeignet. Pro Waschgang benötigt man, je nach Größe und Verschmutzungsgrad, 10-20 ml Waschlösung.
Dies kann nun direkt mit dem Messbecher in die Trommel gelegt werden. .

 

Was ist eigentlich besser? Pulver oder flüssiges Waschmittel?

Bei dieser Frage ist klar: Egal ob Pulver oder flüssig. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Was aber ganz klar ist, dass flüssiges Waschmittel eine bessere Verträglichkeit hat als das Waschmittel in Pulverform. Außerdem ist in Vollwaschmitteln aus Pulver oftmals ein Bleichmittel und optischer Aufheller enthalten, der Bunte Wäsche schnell ausfärben lässt. Dies wird bei flüssigen Waschmitteln häufig komplett weggelassen und ist somit auch für bunte Wäsche bestens geeignet. Wenn man also auf eine Umweltfreundliche und trotzdem effiziente Wäsche setzt, ist die Reinigung der Wäsche mit den Alvito Waschlösungen bestens geeignet.

 

Benötigt mein Waschmittel nicht aber einen Duftstoff, damit die Wäsche schön lange frisch riecht?

Kein Waschmittel ist zu 100% umweltfreundlich. Doch mit Zusatzstoffen und extra Duftstoffen geben wir mehr Chemikalien an unsere Wäsche und somit auch in unser Abwasser als eigentlich nötig wäre.
Somit benötigt man für die Reinigung dieses Abwassers deutlich mehr Energie.
Damit die Wäsche lange frisch ist und riecht, benötigt sie nicht zwingend künstliche Duftstoffe. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Wäsche wirklich trocken ist beim Abnehmen. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man die Wäsche auf jeden Fall im Sommer an der frischen Luft trocknen lassen.

 

Wie bekomme ich meine Wäsche schön weich?

Viele denken als erstes an den Weichspüler. Doch der Weichspüler hinterlässt nicht nur auf der Wäsche dauerhaft einen Film er hinterlässt auch in der Maschine, sowie im Abwasser Chemikalien die nicht gut für uns und für die Umwelt sind.
Möchten man trotzdem weiche Wäsche haben, so kann man in das Fach der Waschmaschine, wo man normalerweise den Weichspüler hineinmacht, etwas Essig hinzuzufügen. Der Geruch des Essigs beißt sich NICHT in den Klamotten fest - das haben wir selbst getestet! Sie werden dafür auf natürliche Weise schön weich. Nach dem Waschen kann es sein, dass die Wäsche noch nach Essig riecht. Dieser Geruch sollte aber spätestens nach dem Trocknen der Wäsche vollständig verflogen sein.

Durch das Essig wird nicht nur die Wäsche schön weich auch die Maschine wird gepflegt und der Kalk, der sich in den Ecken abgesetzt hat, entfernt.
Wichtig ist nur darauf zu achten, dass man keine Essig-Essenz nutzt!

 

Wie bekomme ich hartnäckige Flecken aus meiner Kleidung?

Um hartnäckige Flecken wie Eiweiß, Fett oder auch Gras aus farbiger Kleidung zu entfernen, haben wir das Enzymsalz ebenfalls von der Firma Alvito in unserem Sortiment.
Sind beim Spielen im Garten mit den Kindern Grasflecken in die Hose geraten, empfiehlt es sich diese Flecken erst einmal mit einer Zitrone zu beträufeln und beim anschließenden Waschen das Enzymsalz hinzuzugeben.
Ist beim Kochen jedoch etwas Fett an dein Shirt gekommen, kann man diesen Fleck, während er noch feucht ist, direkt mit dem Enzymsalz bestreuen. Sollte der Fleck bereits getrocknet sein, empfiehlt es sich diesen erneut einmal einzuweichen und anschließen mit dem Enzymsalz zu bestreuen.
Beim Waschen kann das Enzymsalz direkt in die Trommel der Maschine gegeben werden. Das Enzymsalz eignet sich wunderbar bis zu einer Waschtemperatur von 40°.

Hat man jedoch den Fleck in einem weißen Kleidungsstück, empfehlen wir das Fleckensalz von Alvito. Es sollte nur bei weißen oder farbechten Textilien genutzt werden, weshalb wir eine kleine Testung an einer nicht gut sichtbaren Stelle der Kleidung empfehlen.
Das Fleckensalz wird anders als das Enzymsalz nicht direkt in die Maschine gegeben, sondern immer in das Waschmittelfach. Bei Waschtemperaturen über 50° wirkt das Fleckensalz verstärkt und man benötigt dadurch weniger Salz für eine bessere Leistung. Jedoch sollte man darauf achten, ob die Kleidung bei so hohen Temperaturen gewaschen werden darf.

 

Wie pflege ich meine Maschine zusätzlich?

Damit die Waschmaschine eine möglichst lange Lebenszeit hat, empfiehlt es sich je nach Härtegrad des Wassers die Maschine regelmäßig zu entkalken. Mit dem Entkalker von Alvito hat man direkt alles, was man hierfür benötigt. Einfach den Entkalker ohne Wäsche in die Trommel der Maschine geben und die Maschine in einem normalen Waschgang bei circa 30° laufen lassen. Diese Reinigung sollte je nach Härtegrad des Wassers alle 6-12 Monate wiederholt werden.

Zusammenfassend können wir sagen, dass Alvito eine Firma ist, die sehr viel Wert auf die Umwelt und Nachhaltigkeit legt. Wo es nicht sein muss, verzichtet Alvito auf die Benutzung von Plastikverpackungen. Kann man jedoch Qualitativ bedingt auf keine Alternative wechseln, benutzen sie nur 100% recycelbare PET-Flaschen. Bei der Auswahl der Roh- und Inhaltsstoffe achtet Alvito ebenfalls darauf, dass diese gut Abbaubar sind. Bei Alvito wird so lange an einem Produkt gefeilt, bis es den Erwartungen entspricht. So war es auch bei den Produkten zum Thema Waschen. Sie sollen umweltfreundlich und gut für den Menschen sein, für seine Haut, seine Gesundheit und den Geldbeutel. Und das ist ihnen gelungen!

 

Wie kann ich beim Waschen zusätzlich Geld sparen?

Neben den richtigen Waschmittel, die energieschonend produziert wurden, lohnt sich zusätzlich auf Folgendes zu achten:

  • Moderne, energiesparende Geräte - Es ist nicht immer möglich, das Gerät zu tauschen. Sollten Sie aber einen Kauf einer neuen Waschmaschine überlegen, prüfe genau ihren Energieausweis.
  • Volle Kapazität der Waschmaschine ausnutzen - Füllen Sie die Trommel der Waschmaschine mit der Wäsche so weit, bis eine Faust zwischen der Wäsche und der Trommel passt. Die Wäsche soll dabei locker drin liegen.
  • Waschlösung richtig nach Empfehlung dosieren - Oft wird das Waschmittel nach Augenmaß hinzugegeben. Dies führt oft zu seiner Überdosierung. Verwende lieber die Meßbecher und achte auf die Menge. Es kostet nicht viel mehr Aufwand, macht sich aber im Geldbeutel schnell bemerkbar.
  • Waschen kälter als empfohlen - Langjährige Erfahrungen haben gezeigt, dass bei der aktuellen Technologie und Leistungsfähigkeit der Waschmaschinen und der Waschmitteln, die Wäsche auch kälter gewaschen werden kann. Gleichzeitig bleibt die Waschleistung ähnlich gut. Nutzen Sie diese Erkenntnis für sich und Ihren Geldbeutel. Waschen Sie Ihre Wäsche bei 30-40°C. Es reicht die Waschmaschine ein Mal im Monat bei hohen Temperaturen wie 60-90°C laufen zu lassen, um die Bakterien abzutöten und schlechten Gerüchen vorzubeugen.
  • Wasche Deine Kleidung nicht zu oft - Wir waschen unsere Kleidung oft nachdem wir es einmal getragen haben. Es gibt jedoch Kleidungsstücke, die nicht so oft gewaschen werden müssen, vor allem wenn sie nicht schmutzig oder fleckig sind. Jeans, Pullover, Jacken können öfters getragen werden - Du sparst dabei Wasser, Energie und Geld!
  • Verzichte auf Weichmittel - Das es sinnvoll ist auf Weichmittel zu verzichten, haben wir schon oben erklärt. Zusätzlich kannst Du so Deine Ausgaben um eine Kostenposition reduzieren.

Viel Erfolg bei der Umsetzung!

 

Zurück zum Blog