ansicht termofol infrarotheizung an einer wand in einem büro montiert

Infrarotheizungen - Sinnvoll, energetisch, Kosten senkend

 

Hier ein kurzer Überblick:

 

Kleine wenig genutzte Räume? Kurzer Wärmebedarf in der unmittelbaren Umgebung?
Dann ist eine Infrarotheizung vielleicht genau die Ergänzung!

Infrarotheizungen liefern direkte Wärme.

Anders als herkömmliche Heizungen, die darauf ausgelegt sind einen Raum zu heizen, erwärmt die Infrarotheizung die direkte Umgebung. Das ist nicht nur sehr sparsam, sondern auch effektiv.
Und für Allergiker die optimale Heizung, da es mit einer Infrarotheizung zu keinen Staubaufwirbelungen kommt.
Mit einer Infrarotheizung fühlen sie sich behaglich warm ohne lange den ganzen Raum aufheizen zu müssen. 
Zudem beugt eine Infrarotheizung Schimmelbildung vor. Leicht an einer Wand montiert, oder mit den als Zubehör erhältlichen Füssen frei aufgestellt, überwacht die Infrarotheizung die Temperatur und schaltet effektiv nur dann ein wenn diese unterschritten wird. Ganz gezielt sparsam eingestellt kann so Schimmelbildung entgegengewirkt werden. Und das äußerst kostengünstig da die Heizphasen individuell programmiert werden können.

Dank des integrierten Thermostats ist die Infrarotheizung äußerst sicher. 
Du benötigst hier kein separates Thermostat was ungeschickt an der Steckdose angeschlossen werden muss. Das Thermostat ist bei unseren Modellen bereits integriert. So gibt es kein Problem wenn die Steckdose für die Infrarotheizung eventuell hinter einem Möbelstück ist. Das Thermostat verhindert ein überhitzen des Gerätes, überwacht aber auch die Raumtemperatur.

 

Der Wärmeregler unserer Infrarotheizungen ist mit zwei Sensoren ausgestattet. So wird nicht nur die Temperatur des Heizpaneels überwacht, sondern auch die Raumtemperatur. Smart, innovativ und praktisch. Du kannst das Heizpaneel aber nicht nur SMART über die praktische App steuern, sondern auch direkt am Gerät selbst.

 


Und was kostet das Heizen mit einer Infrarotheizungen?

Mit der angewandten innovativen Heiztechnik unserer Infrarotheizungen kann die gewünschte Temperatur schnell, und somit kostengünstig erreicht werden. 
In Verbindung mit unserem Balkonkraftwerken heizt man sogar autark, klimaneutral und kostenlos. 
Die Kosten des Heizens an sich variieren je nach Heizverhalten und dem Einsatzgebiet der Infrarotheizung. Je effizienter das Haus ist – umso kostengünstiger. Aber auch ineffiziente Altbauten profitieren von der neuen Technik der Infrarotheizungen, nicht nur hinsichtlich einer eventuellen Schimmelbildung. Gerade bei hohen Räumen – denn Infrarotheizungen heizen direkt – und nicht bis unter die Decke! Denn man braucht die Wärme in der direkten Umgebung.
So kannst Du unter Umständen mit unserer Infrarotheizung gerade in der Übergangszeit im Herbst und Frühjahr einiges an Heizkosten einsparen. Heize abends gezielt im Bereich des Sofas, oder programmiere die Heizung im Badezimmer das diese nur kurz vor dem Aufstehen den  Raum leicht erwärmt. Das spart bares Geld – ohne auf Komfort und Lebensqualität zu verzichten.
Sie ist auch ideal für kleine, wenig genutzte Räume. Mit den intelligenten Thermostaten hält die Infrarotheizung den Raum überschlagen warm, gerade so um Schimmelbildung, auch an eventuell leicht feuchten Wänden, vorzubeugen. 

 

Wieviel Watt pro qm brauchen Sie für Ihren Raum?

Das kommt ganz auf den Einsatz der Infrarotheizung an.
Wenn Du die Infrarotheizung als kompletten Ersatz für Deine Heizung nehmen wollen und nicht nur als Zweit-/ oder Zusatzheizung, dann empfiehlt sich folgende Faustformel zur Berechnung: ca. 80 Watt pro qm Raum.
Für größere Räume ist es ideal, wenn man 2 Infrarotheizungen kombiniert und diese an gegenüberliegenden Wänden montieren. So nutzt man das Potenzial der Infrarotheizungen am besten, da sie die Reflektion der Heizleistung damit erhöhen.

Wichtig zu wissen ist, das eine niedrigere Wattzahl nicht unbedingt auch kostengünstiger im Betrieb ist. Zu kleine Heizungen müssen ununterbrochen heizen um den Raum zu wärmen. Das ist wenig effektiv und somit auch nicht kostengünstig. Entscheiden Sie sich im Zweifel lieber für eine höhere Wattzahl um das ganze Potenzial der Infrarotheizungen auszuschöpfen und Ihre Kosten auch wirklich zu senken. 
 

Zurück zum Blog