Hier ein kurzer Überblick:
- Die 4 Schritte zum Erfolg. Unsere Motivationsverstärker.
- Ziele festlegen und aufschreiben.
- Routinen entwickeln.
- Kleine Belohnung und Motivationsverstärker schaffen.
- Weitermachen! Egal was!
Neujahresvorsätze - Fast alle von uns nehmen sich etwas fürs neue Jahr vor. Zu den häufigsten Vorsätzen zählen:
- Abnehmen
- Gesünder & fitter werden
- Mit Sport anfangen
Alle diese Vorsätze haben eins gemeinsam – man muss einfach dran bleiben! Nicht aufgeben! Einfach gesagt und doch schwer in der Umsetzung.
Die alten Routinen und Gewohnheiten gewinnen oft schon nach kurzer Zeit die Oberhand. Also wie kann ich trotzdem dran bleiben?
Die 4 Schritte zum Erfolg. Unsere Motivationsverstärker.
1) Ziele festlegen und aufschreiben.
Und das nicht irgendwelche Ziele. Sie müssen klar definiert, einfach messbar, terminiert und erreichbar sein. Das heißt, es reicht nicht zu sagen
„Ich möchte abnehmen“ oder „ich möchte mehr Sport treiben“.
Richtig wäre:
„Ich möchte 5 kg, bis Juni 2023 abnehmen, indem ich auf Zucker verzichte und 3 Mal die Woche Sport treiben werde.“
„Ich möchte bis Mai 10 km in unter 1 Stunde laufen. Dafür werde ich 3 Mal die Woche Laufen und 3 Mal die Woche ins Fitnessstudio gehen.“
So ein formuliertes Ziel lässt sich leichter umsetzen und zeigt den genauen Weg auf, den Du gehen willst.
Anschließend vervollständige Deine Ziele, indem Du Deine Beweggründe aufschreibst. WARUM möchtest Du es schaffen?!
„Ich möchte abnehmen, um wieder in mein Lieblingskleid reinzupassen“
„Ich möchte sportlicher werden, um meine Rückenschmerzen loszuwerden“
In den schwachen Momenten lies Deine Ziele und Deine Motivationssätze durch und bleibe dran!
2) Routinen entwickeln
Man sagt, um eine Routine zu entwickeln, muss man die Aufgabe 100-mal wiederholen.
Unser Gehirn ist grundsätzlich faul. Es möchte am liebsten den einfachsten Weg gehen um wertvolle Energie zu sparen. Daher entwickeln wir Muster, denen wir gerne folgen. Dabei muss das Gehirn nicht nachdenken, die gewohnte Tätigkeit wird einfach Tag für Tag wiederholt. Um eine neue Routine zu entwickeln, muss man daher das gewünschte Muster immer wieder tun. Und Irgendwann wird der Gehirn es als selbstverständlich übernehmen.
Sollten wir daher einen Ziel festlegen, dass unser bisheriges Muster neu definieren soll, ist es wichtig die gewünschte Tätigkeit durchzuführen ohne darüber nachzudenken.
Wollen wir 3 Mal die Woche joggen?
Dann gehen wir raus, einfach so, weil wir es festgelegt haben. Wir denken nicht drüber nach,
- dass das Wetter heute schlecht ist,
- dass wir keine Lust haben
- und dass es eigentlich zu Hause auf dem Sofa viel schöner ist.
Wir gehen laufen! Punkt.
Wir wollen uns gesünder ernähren. Eine liebe Freundin bring jeden Tag einen Kuchen vorbei. Wir essen es nicht. Wir denken nicht drüber nach,
- dass es nur heute ist,
- dass es nur ein kleines Stück ist, nur eine Ausnahme.
Wir essen es nicht. Punkt.
Sollten wir doch schwach werden. Es macht nichts! Morgen ist ein neuer Tag und alles geht weiter. Du versuchst es wieder, die neue Routine zu üben.
„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen,
sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
Nelson Mandela
3) Kleine Belohnung und Motivationsverstärker schaffen.
Manchmal reicht es zwischendurch sich etwas Schönes zu gönnen, um die Motivation wieder steigern zu lassen. Andere benötigen wiederum ein Gegenstand als Motivationsverstärker, das sie immer wieder an die Vorsätze erinnert. Hier einige unserer Vorschläge:
- ein schöner Massageduschkopf
Dieser sorgt nicht nur für eine tolle Massage Deiner Muskulatur nach dem Sport. Er reichert das Wasser mit Ionen an, ist sparsam und sieht dazu gut aus. Und last but noch least - Er lässt sich schnell montieren!
- ein kuscheliges Bio-Baumwoll Handtuch
Eine wunderbare Belohnung für Dich und Deine Haut. In den Trendfarben beige oder anthrazit ist es nicht nur schön sondern auch praktisch. In zwei unterschiedlichen Größen eignet es sich ideal für ein schönes zu Hause oder für ein Fitnessstudio. Und das Beste daran ist die nachhaltige Herstellung.
- eine tolle Wasserflasche aus Tritan
Sie sieht nicht nur gut aus, sie ist sehr praktisch und eignet sich sogar für kohlensäurehaltige und warme Getränke. Sodass sie nicht nur zum Sport oder zur Arbeit mitgenommen werden kann. Du kannst die Flasche auch ins Kino zu einem Mädels Abend mitnehmen. Auch eine schlaue Art ein wenig Geld zu sparen.
- Kräuter für die Fensterbank
Sollte dich die Schokolade gerade mehr als Gemüse anlächeln, werfe einen Blick auf die Fensterbank. Die von Dir selbst gepflanzten Kräuter können auch mal ein kleiner Motivationsverstärker oder zumindest eine Ablenkung sein!
EXTRA TIPP von mir: In schwierigen Situation sage ich immer zu mir:
Nur noch bis morgen durchhalten!
Die kleinen Schritte sind für uns leichter auszuhalten als eine Vorstellung, ein halbes Jahr auf die Schokolade verzichten zu müssen.
Also die kleinen Motivationsverstärker nutzen und nur noch bis morgen durchalten!
Und morgen versuchen bis übermorgen stark zu bleiben…
Und damit zum letzten Schritt gelangen...
4) Weitermachen! Egal was!
Und dann der letzte und wichtigste Punkt ist es – dran zu bleiben! Egal was.
Hast Du wirklich heute keine Lust 60 Minuten zu laufen? Dann laufe nur 30 Minuten, aber Lauf!
Hast Du vielleicht doch den Kuchen gegessen? Lass es bei einem Stück und morgen verzichte wieder auf Zucker. Von einem Kuchenstück ist noch keiner dick geworden. Also dran bleiben!
Die hartnäckigen und diszipliniertesten werden belohnt.
Es ist egal wie schnell Du Deinen Weg gehst, geh ihn einfach!
Der Weg ist das Ziel! Ein kleiner sogar ein mini Schritt ist mehr als gar nichts zu tun!
Also ich drücke Dir die Daumen!